Sorano
Ein antiker Ort etruskischen Ursprungs; einer der größten Rupestrian Orte Italiens, gelegen auf Tuffsteinfelsen, umgeben von 3 Wasserläufen und natürlich eingebetteten Mineralquellen zum Erholen und Entspannen. |
|
Pitigliano
Eine mittelalterliche Stadt, früher durch die Orsini Familie regiert. Gebaut auf einem Fels-Massiv, findet man eine historischen Synagoge, einen botanischen Garten, das archäologische Museum „Alberto Manzi“ und die zahlreichen „Vie Cave“ (auch etruskische Höhlenwege genannt), gelegen im Tal unterhalb von Pitigliano. „Vie Cave“ sind Einschnitte in die Tuffsteinwände, manche bis zu 20m tief, die als Verbindungswege dienten und die Nekropolen und die antiken Kultplätze der Etrusker durchquerten.
|
|
Sovana
Zurückführent zur „Bronzezeit“ gibt es hier erste Anzeichen von Wohnsiedlungen. Sovana ist eine Schatzgrube, übersäht mit etruskischen Artefakten wie die „Tomba Pisa“(3.Jhdt.), das größte Kammergrab der Hügellandschaft, und die „Tomba Ildebranda“, das einzige noch einigermaßen erhaltene Modell eines Tempelgrabes. |
|
Die Thermalquellen von Saturnia
Die heißen Schwefelquellen, bekannt seit der Etrusker Ära, mit einer konstanten Wassertemperatur von 37°C, entspringen aus einer Tiefe von 200m und können das ganze Jahr über besucht werden. |
|
Civita di Bagnoregio
Beim Anblick der „sterbenden Stadt“ spiegelt sich die Einheit der Natur mit dem Menschen in einer unglaublichen Architektonischen Baukunst wieder. |
|
Der Bolsena See
Ist einer der größten Seen vulkanischen Ursprungs in Europa und der größte in Italien. Nur 15 Minuten von Podere Palazzina entfernt, finden Sie hier viele Freizeitmöglichkeiten wie schwimmen, segeln, surfen, Radfahren und und und…. |
|
Orvieto
Gelegen auf einem Tuffsteinplateau trennen die steilen Abhänge die Stadt vom Rest der Welt und bewahren so ihre Monumente und ihre Geschichte. Kleine enge Gassen führen zum Orvieto Dom, dem San Patrick Brunnen und dem Untergrund von Orvieto, einem faszinierenden Netz von unterirdischen Gängen und Höhlen. |
|
|
|